Die Kunst des Hinspürens

Seit ich denken kann, liebe ich es, mit meinen Händen zu arbeiten – sie sind meine Verbindung zur Welt. Hände erzählen Geschichten, sie drücken aus, was Worte manchmal nicht können, und sie schaffen Nähe. Diese Faszination hat mich mein ganzes Berufsleben lang begleitet.

Zunächst als Dolmetscherin für Österreichische Gebärdensprache – eine Sprache, die nicht nur durch Worte, sondern vor allem durch Bilder, Bewegung, Ausdruck und Berührung lebt und die ich als meine Muttersprache in mir trage. Später, in meiner Arbeit in begleitenden und beratenden Berufen, wurde mir immer klarer, wie entscheidend es ist, die richtigen Rahmenbedingungen zu erspüren, um Menschen in ihrer Selbstbestimmung zu unterstützen.

Über all meine beruflichen Stationen hinweg habe ich gelernt, dass es nicht nur auf Worte ankommt, sondern auf die Essenz einer Botschaft – auf das, was zwischen den Zeilen schwingt. Die Perspektive, aus der wir etwas betrachten, kann oft Türen öffnen, wo vorher nur Hindernisse sichtbar waren.

Diese Erkenntnisse haben mich schließlich zu Shiatsu geführt. Heute sind es meine Hände, die sich in der meiner Praxis ausdrücken – nicht um Sprache zu übersetzen, sondern um Menschen mit sich selbst in Verbindung zu bringen. Sie lauschen, spüren, begleiten – immer mit dem Ziel, das zu stärken, was bereits in uns liegt.

Und genau hier wurde mir bewusst: Der Körper ist der beste Kommunikator, den wir haben. Er spricht nicht in Rätseln – er zeigt uns klar, was er braucht. Wir haben nur vergessen hinzuspüren. Wenn wir Beschwerden haben, ist das nicht „das Problem“ – es ist die Sprache des Körpers, der uns auf etwas aufmerksam machen will. Und wenn wir nicht zuhören, sucht er immer neue Wege, um uns zu erreichen.

Meine Werte – Freiheit & Selbstbestimmung

Ich bin überzeugt: Unser Wohlbefinden liegt in unserem eigenen Wirkungsbereich. Oft suchen wir Lösungen im Außen, aber die eigentliche Kraft steckt bereits in uns. Mein Ziel ist es, Menschen nicht nur zu begleiten, sondern sie darin zu bestärken, selbstbestimmt und frei über ihr eigenes Körpergefühl zu entscheiden. Shiatsu ist kein „Reparaturmechanismus“ – es ist eine Einladung, den eigenen Körper als Verbündeten zu sehen.

Mein Lebensmotto

Das Leben will gelebt werden.

Schwerpunkte

  • Körperwahrnehmung
  • ⁠allgemeine Befindlichkeitsstörungen und/oder Störungen der Primärfunktionen, wie z.B.: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Nervosität, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, anhaltendes Kälte- oder Hitzeempfinden
  • ⁠Beschwerden des Bewegungsapparates
  • ⁠chronische Schmerzzustände
  • ⁠Therapiebegleitung bei psychosomatische Beschwerden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Aus- und Weiterbildungen

Ausbildung

2015 – 2018:
3 jährige Ausbildung an der International Academy for Hara Shiatsu

absolvierte Schwerpunkt-Praktika:
Allgemeine Beschwerden, Gynäkologie, Kinderpsychosomatik (Wilhelminenspital Wien), Rehabilitation (Krankenhaus Mistelbach)

Diplomarbeit zum Thema „Chronische Schmerzen“

Weiterbildungen (Auswahl)

2018

  • Aceki BabyShiatsu-Praktiker & Oya.koo.ko Elternkurs-Kursleiterin (Karin Kalbantner-Wernicke)

2018 – 2022

  • Meridiane & Chakren | Energy Alignment Programm (Diego Sanchez)

2019

  • Anwendung Sondermeridiane im gynäkologischen Bereich (Ricarda Doneiser)
  • TCM Zungen- & Pulsdiagnose (Doris Schmauszer & Thomas Nelissen)

2020

  • Observed Treatments (Cliff Andrews)

2023

  • Grinberg Methode – First Level Practitioner

2024

  • 6 Formen der Berührung (Bill Palmer)
  • Korrekturtechniken & viszerale Mobilisation im Shiatsu (Georg Platzer)